Wofür wir stehen

Zukunft gestalten – Partnerschaftlich verbunden – Gemeinsam für Ihren Erfolg

Das neue WIR

Wie Sie uns erreichen

Wir sind für Sie da. Sprechen Sie uns an. Zum Kennenlernen, Vertrauen und Lösungen finden.

Kontaktieren Sie uns!

Wo Sie uns finden

In Hamburg, Schleswig-Holstein sowie Nordrhein Westfalen sind wir für Sie da. 

Wir freuen uns auf Sie!

News&Wissenswertes

© Shutterstock - Marktbericht Q3 2023

Marktbericht Q3 2023

Das dritte Quartal 2023 war geprägt von heterogener Konjunkturdynamik. Anfang des Quartals lieferte der IWF im Juli eine Aktualisierung der Wachstumsprognosen. Das globale Wirtschaftswachstum wurde per 2023 von zuvor 2,8 % auf 3,0 % hochgesetzt. Der Wachstumsclip der Industrienationen wurde von 1,3 % auf 1,5 % revidiert.

© Shutterstock - Marktbericht Q3 2023

Marktbericht Q3 2023

Das dritte Quartal 2023 war geprägt von heterogener Konjunkturdynamik. Anfang des Quartals lieferte der IWF im Juli eine Aktualisierung der Wachstumsprognosen. Das globale Wirtschaftswachstum wurde per 2023 von zuvor 2,8 % auf 3,0 % hochgesetzt. Der Wachstumsclip der Industrienationen wurde von 1,3 % auf 1,5 % revidiert.

einBlick: Small Caps: Kleine Unternehmen, große Chancen

Small- und Mid- Caps bieten oft das Potenzial für beeindruckende Renditen, aber auch erhebliche Schwankungen. Grundsätzlich kann die Aufnahme von Small Caps in ein Portfolio die Diversifikation erhöhen und so das Gesamtrisiko der Portfolios Ihrer Kunden reduzieren. Außerdem sind Small und Midcaps im historischen Vergleich überwiegend sehr günstig bewertet. Warum dies so ist, erfahren Sie im folgenden Artikel.

© Shutterstock - einBlick: Tech-Boom sorgt für Indexanpassung

einBlick: Tech-Boom sorgt für Indexanpassung

Diesen Sommer musste der wichtige Index Nasdaq 100 außerplanmäßig angepasst werden. Durch die Kursrallye bei Apple, Alphabet, Nvidia, Microsoft & Co. sind die großen Technologiewerte übermächtig geworden. Die Anpassung soll die „Überkonzentration im Index“ beheben. Welche Auswirkungen eine solche Indexanpassung auf die entsprechenden Einzelwerte oder Märkte hat und ob dieses Vorgehen auch bei anderen Indizes Schule machen könnte, wollen wir uns etwas näher anschauen.

© freepik.com - einBlick: Die Gewinner der Zinswende

einBlick: Die Gewinner der Zinswende

Erst im Juli hat die Europäische Zentralbank die Leitzinsen auf 4,25 Prozent erhöht. Dem höchsten Stand seit Beginn der Finanzkrise im Jahr 2008. Der rapide Anstieg der Zinsen über die letzten 18 Monate in Europa und auch den USA hat die Märkte zwischenzeitlich durcheinandergewirbelt. Die Auswirkungen auf verschiedene Anlageklassen waren dabei oft sehr unterschiedlich. Grund genug, auf diese Entwicklungen zurückzublicken und Schlüsse für die Zukunft zu ziehen.

Video
Daniel Hutwagner

Erklär-Video zum Thema „Nachhaltig investieren“

Das Video „Nachhaltig investieren: Das sollten Sie wissen, bevor Sie sich entscheiden“ beantwortet möglichst viele der Fragen, die Sie als Anleger immer wieder zum Thema Nachhaltigkeit stellen. Das Video liefert erforderlichen Hintergründe zu diesem Thema.

Weiterlesen »

Kontakt

Bitte füllen Sie einfach das Formular aus und wir setzen uns mit Ihnen in Kürze in Verbindung.