BISON – Die Krypto-Trading-App für Privatkunden der Boerse Stuttgart Group

Mit Einführung der BISON App im Jahr 2019 hat mit der Boerse Stuttgart Group erstmals eine traditionelle Wertpapierbörse den Krypto-Trading-Markt betreten. 2021 wurde BISON am österreichischen Markt gelauncht, im ersten Quartal 2022 expandierte die Boerse Stuttgart Group mit BISON schließlich in die Schweiz.
BISON bietet Anlegern einen unkomplizierten, zuverlässigen Zugang zur Kryptowelt. Von der Verifizierung über den Handel und dem Euro-Verrechnungskonto bis hin zur Verwahrung der erworbenen Kryptowährungen haben alle beteiligten Unternehmen bei BISON ihren Sitz in Deutschland.
Kunden können bei BISON ohne Gebühren 26 Kryptowährungen zu den Preisen handeln, die ihnen angezeigt werden. Es fällt lediglich ein marktüblicher Spread an, der sich aktuell um 1.25 Prozent pro Kauf bzw. Verkauf bewegt. Zudem sind auch Limit-Orders möglich, bei denen die Nutzer einen Preis festlegen, zu dem sie eine Kryptowährung kaufen oder verkaufen möchten. Bei BISON läuft der Handel an sieben Tagen pro Woche rund um die Uhr. Handelspartner der Kundinnen und Kunden bei BISON ist die in Deutschland regulierte EUWAX AG, eine Tochter der Boerse Stuttgart Group. Die Verwahrung der bei BISON erworbenen Kryptowährungen übernimmt treuhänderisch die Boerse Stuttgart Digital Custody GmbH, eine weitere Tochter der Boerse Stuttgart Group, die die MiCAR-Lizenz von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hält.
Über Boerse Stuttgart Group
Die Gruppe Börse Stuttgart ist die sechstgrößte Börsengruppe in Europa mit strategischen Standbeinen im Kapitalmarktgeschäft sowie im Digital- und Kryptogeschäft. Sie betreibt Börsen in Deutschland, Schweden und der Schweiz und hat als Vorreiter das größte Digital- und Kryptogeschäft aller europäischen Börsengruppen aufgebaut. Die Gruppe Börse Stuttgart beschäftigt mehr als 700 Mitarbeiter an Standorten in Stuttgart, Berlin, Frankfurt, Ljubljana, Mailand, Stockholm und Zürich.
Was Bison auszeichnet
Die sichere Verwahrung und damit auch die Verwaltung der Kryptowährungen wird durch den Verwahrer Boerse Stuttgart Digital Custody GmbH, eine Tochtergesellschaft der Boerse Stuttgart Group, in Deutschland übernommen. Sie hält die MiCAR-Lizenz und hat ein mehrstufiges Sicherheitskonzept implementiert, um Kryptowährungen zu sichern. Darüber hinaus ist in das Verwahrkonzept eine Versicherung integriert, die unter anderem gegen Hackerangriffe, Diebstahl und technischen Verlust schützt.
Kryptowährungen sind zweifellos noch immer eine spekulative Anlage und auch die Wahl einer vertrauenswürdigen Broker-App ist nicht einfach. Bei der Suche nach einem passenden Anbieter sollten Anleger unbedingt darauf achten, wo eine Krypto-Plattform ansässig ist und welchem Rechtsrahmen sie unterliegt.
Das Angebot von BISON ist komplett „Made in Germany“ – von der Verifizierung über den Handel und das Euro-Verrechnungskonto bis zur Verwahrung der erworbenen Kryptowährungen haben alle beteiligten Unternehmen ihren Sitz in Deutschland. Hinter BISON steht mit der Boerse Stuttgart Group ein zuverlässiger Partner, der Anlegern unkomplizierten Zugang zur Kryptowelt bietet – in Handel und Verwahrung.
Der Handelspartner der Nutzer bei BISON ist die EUWAX AG, ein in Deutschland reguliertes Finanzinstitut, das zur Boerse Stuttgart Group gehört. Die treuhänderische Verwahrung der bei BISON erworbenen oder eingezahlten Kryptowährungen erfolgt durch die Boerse Stuttgart Digital Custody GmbH in Deutschland, die ebenfalls eine Tochter der Boerse Stuttgart Group ist. Euro-Guthaben werden durch die deutsche Bank Solaris SE und bei der Deutschen Bank AG als Banking-Partner von BISON verwahrt.
BISON bietet durch eine intuitive Benutzeroberfläche in der App oder der Web-Version ein passendes Produkt für Einsteiger, das den Handel mit Kryptowährungen so einfach wie möglich macht. Während bei anderen Anbietern für die Verwahrung von Kryptowährungen eine eigene Wallet benötigt wird oder die Nutzerführung recht kompliziert ist, ist BISON hier sehr konsequent: Technische Hürden werden abgebaut und komplexe Prozesse werden den Kunden abgenommen.
Außerdem wird mit den bei BISON handelbaren Kryptowährungen eine relevante Vorauswahl angeboten: Aave (AAVE), Algorand (ALGO), Bitcoin (BTC), Bitcoin Cash (BCH), Cardano (ADA), Chainlink (LINK), Decentraland (MANA), Dogecoin (DOGE), Ethereum (ETH), Litecoin (LTC), Polkadot (DOT), Polygon (MATIC), Ripple (XRP), Solana (SOL), Shiba Inu (SHIB), The Sandbox (SAND), Uniswap (UNI) und vielen weiteren Kryptowährungen können aktuell bei BISON gekauft oder verkauft werden.
Weitere Investitionsmöglichkeiten im Digital Asset Bereich werden laufend in das Portfolio aufgenommen – hier orientiert sich BISON nicht nur an den Wünschen der Nutzer, sondern auch an Kriterien wie der Seriosität des dahinterstehenden Netzwerks und der Handelbarkeit am Markt.
Doch wie entscheidet man am besten, in welche Kryptowährungen man investieren sollte? Eine konkrete Handelsempfehlung wird in der BISON App nicht abgegeben, jedoch unterstützen die technischen Indikatoren bei der Analyse von Marktbewegungen und bei der Einschätzung des Kursverhaltens. Aktuell bietet BISON den Simple Moving Average (SMA) und den Relative Strength Index (RSI) für alle handelbaren Kryptowährungen an. Der Simple Moving Average zeigt den gleitenden Durchschnitt des Kurses über eine bestimmte Zeitspanne hinweg an. Der Relative Strength Index bewertet die Intensität einer Kursbewegung und identifiziert dabei überkaufte und überverkaufte Bereiche im Markt.
Über Limit-Orders und Stop-Orders können Preise festgelegt werden, zu denen eine Kryptowährung gekauft oder verkauft werden soll. Eine weitere Funktion ist der Sparplan, eine Art Dauerauftrag für den regelmäßigen Kauf der gewünschten Kryptowährung zu einem festgelegten Betrag. Mit der Staking-Funktion können Nutzer bereits ab einem Mindestbetrag von 0,005 ETH wöchentliche Rewards erhalten. Um Kunden vor den Risiken des Stakings zu schützen, wurde mit Munich Re eine innovative Versicherung entwickelt, die Staking mit BISON besonders sicher macht.
Natürlich sind auch die Kosten bei der Entscheidung für den richtigen Anbieter ein wichtiges Kriterium. BISON setzt dabei auf volle Kostentransparenz. Der Handel von Kryptowährungen ist für die Nutzer gebührenfrei – hier schlägt lediglich der Spread zwischen Kauf- und Verkaufspreis zu Buche. Der anteilige Spread kann basierend auf Marktgegebenheiten und Transaktionsvolumen variieren und bewegt sich aktuell um 1,25 Prozent. Das ist im Vergleich zu wichtigen Mitbewerbern auf dem deutschen und österreichischen Markt eine attraktive Kostenstruktur. Weitere Gebühren fallen beim Kryptohandel nicht an: BISON verlangt weder Ein- noch Auszahlungsgebühren und es fällt generell auch keine Nutzungsgebühr an. Außerdem sind wichtige Dokumente, wie Kontoauszüge oder der für die Steuererklärung hilfreiche Inforeport, kostenfrei.
