GUTES TUN

Hamburg im Mai 2023 – KBD Finanz GmbH & Co KG spendet an „Europäisch-Kapverdischer Freundeskreis e.V.“ (EKF e.V.)

Heute möchten wir Ihnen einmal die Zahnärzte Dres. Ute und Wolfgang Kehl vorstellen, die mit ihrem persönlichen Engagement vor Ort auf den Kapverden die Zahngesundheit der Bevölkerung verbessern sowie soziale Projekte koordinieren und unterstützen. Seit Januar 2016 sind die Dres. Kehl mit einem Team aus wechselnden Zahnmedizinern und Assistenten regelmäßig 2 x im Jahr, ausgenommen Corona-Zeit, für die „Dentists without Limits Federation – DWLF“ in Nürnberg im humanitären Einsatz. Herr Dr. Kehl ist seit 5 Jahren zusätzlich Projektmanager für Deutschland für die Kapverden. Die Teams sind je 2 Wochen jeweils in 4-wöchigen Projektzeiträumen vor Ort aktiv, um eine umfangreiche Patientenversorgung gewährleisten zu können. Hierbei handelt es sich um die kostenfreie zahnmedizinische Grundversorgung wie Zahnfüllungen, Extraktionen, kleine zahnärztliche Operationen und Prävention nur der armen Bevölkerung, die sich sonst keine Behandlung leisten könnten, mit mangelnder technischer Voraussetzung (z.B. keine Röntgengeräte). Zusätzlich zu dem Engagement vor Ort ist es gelungen, über Vorträge in Deutschland zu der geleisteten Arbeit auf den Kapverden und das Einwerben von Spenden, die Menschen direkt vor Ort zu unterstützen. So konnten bisher sechs sehr unterschiedliche Projekte unterstützt werden. Es begann mit der „Sanierung“ eines Schulhofes. Das Kopfsteinpflaster wurde überbetoniert, um Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten zu bieten. Zusätzlich wurde so auch die Bewegungsfreiheit der rollstuhlfahrenden Schüler verbessert. Zur feierlichen Eröffnung hatten die Lehrer ein kleines Programm zusammengestellt. Da es kurz vor Weihnachten war, reichte das Budget noch zum Einkauf von Lebensmitteln, sodass die Lehrerinnen für die 300 Kinder das typische Weihnachtsessen kochen konnten. Der zunehmend gute Kontakt mit der Bevölkerung führte zur Sichtung weiterer Projekte in dem armen Land. So folgten mehrfach Nahrungsmittelspenden. Als Beispiel hierzu an einen Kindergarten in einem Ortsteil der Hauptstadt Praia, in dem für die betreuten Kinder, aber auch für deren sehr arme Familien Mittagessen gekocht wird. Die zahnärztlichen Einsätze erfolgen in den verschiedenen medizinischen, sozialen Versorgungszentren in und außerhalb Praias. So auch in dem kleinen Behandlungszentrum in Cidade Velha mit dem sehr engagierten Personal und ihrer leitenden Ärztin, Dr. Jacira Varela. Eine überwiegend ländliche Klientel aus weit auseinander liegenden Dörfern. Ca. 10.000 Einwohner im Umkreis von 15 km. Zur Behandlung nehmen die Patienten große Strapazen auf sich. Entweder zu Fuß – teilweise 4 Stunden für Hin- und Rückweg – oder mit allerlei ausgefallenen Transportmitteln. Darunter viele Kinder! Für die „Kleinsten“ unter den Patienten konnten dank Spenden ein spezielles „Kinderwartezimmer“ und ein Anbau für „Kleinstkinder – Untersuchungs- und Behandlungszimmer“ realisiert werden. Die Arbeiten wurden aus Kostengründen überwiegend in Eigenleistung erbracht und selbst Jacira griff zu Farbe und Pinsel. Durch Frau Dr. Varela wurden Sie auf die Zustände in den Dorfschulen in Santana und Alto Gouveia aufmerksam. Hier herrscht „auf dem Lande“ weiterhin bittere Armut. Die Wege dorthin und die Hauptstraßen innerhalb der Orte sind nur mäßig befestigt, der Rest unbefestigt. Die gesamte Umgebung ist trocken mit nur spärlichem Bewuchs, überwiegend Akazien, die ihrer Umgebung durch hohen Wasserbedarf und extrem lange Wurzeln, zusätzlich Wasser entziehen. Die Schulleitungen dieser Orte waren an Jacira herangetreten und baten um Unterstützung bei der geplanten Sanierung. Die Ortsbesichtigungen zeigten heruntergekommene Schulgebäude. Als Zahnärzte interessierten beide aber mehr noch die hygienischen Verhältnisse, zumal in allen Schulen die kostenlosen Mittagsmahlzeiten für die Schülerinnen und Schüler vor Ort, gekocht werden. Die Toiletten waren so zerstört, dass sie für unsere Verhältnisse nicht mehr benutzbar gewesen wären. Als hygienisch gut konnte man das alles nicht bezeichnen. Sanierung war dringend erforderlich. Gesagt, getan! So weit möglich, wurden alle Arbeiten in Eigenregie des Lehrkörpers und Eltern durchgeführt, so dass das zur Verfügung stehende Geld überwiegend für Materialeinkauf verbraucht wurde. Dadurch konnte ein großer Sanierungsumfang durchgeführt werden. Aus Dankbarkeit und Anerkennung für Ihr zahnärztliches und soziales Engagement wurden die Eheleute Kehl als Ehrengäste zur Wiedereröffnung der Schule in Alto Gouveia durch den Bildungsminister der Kapverden und seinem Stab geladen. Ein blaues Band als Zeichen der feierlichen Übergabe an die Lehrer und Schüler wurde durchtrennt. Diese Schule ist von einer der schmutzigsten und primitivsten zu einer der besten und hygienischsten der ganzen Gegend aufgestiegen. Ein sauberes Umfeld, welches Kindern und Lehrern ein Lehren und Lernen mit Spaß ermöglicht. Dieses Engagement blieb auch in den höchsten politischen Ebenen der kapverdischen Regierung nicht unbeachtet! Allerhöchste Anerkennung folgte durch eine Einladung der „First Lady“ der Kapverden in den Präsidentenpalast zu einem 45-minütigen persönlichen Gespräch, welches die Präsidentengattin in einer Mail anschließend mit: „we once again greet you with the warmest wishes of our highest friendship and affection“, zusammenfasste. Weitere Projekte sind bereits in Planung und warten auf ihre Verwirklichung. Finanziell sind diese Projekte auf weitere Spenden angewiesen. Dank der Zusammenarbeit mit dem „Europäisch Kapverdischer Freundeskreis e.V.“, bei dem die Eheleute Dres. Kehl auch Mitglied sind, konnten auch weitere Projekte angestoßen werden. Die Eheleute Kehl hoffen, dass Sie noch möglichst lange sowohl die Behandlungen als auch die sozialen Projekte zum Wohl der kapverdischen Bevölkerung fortführen können. Der Dank der Menschen vor Ort ist Ihnen gewiss. Nicht alle Menschen haben das Glück, um sich und ihre Familien ausreichend zu versorgen. Krankheit, Arbeitslosigkeit oder widere Lebensumstände – es gibt vielerlei Gründe. Mit einer kleinen Spende können wir großes bewirken!

Weitere Informationen zu dieser wichtigen Initiative finden Sie unter https://kapverde-journal.de/ und https://www.dwlf.org/

Liebe Freunde und Mandanten der KBD-Finanz, wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung und Ihr Engagement. Solidarität und Zusammenhalt repräsentieren wichtige Werte unserer Gesellschaft und unseres Unternehmens.

 

Über Spenden freut sich der „Europäisch Kapverdischer Freundeskreis e.V.“ auf folgendes Konto:

Europäisch Kapverdischer Freundeskreis e.V.

IBAN: DE42 2019 0003 0051 1293 02

BIC: GENODEF1HH2 Hamburger Volksbank

Verwendungszweck: „Projekte Kehl“

KB:D Finanz – Das neue Wir!

www.kbdfinanz.de

Zu einem Video zum Thema, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:

ARD Mediathek Zahnärzte ohne Grenzen auf den Kapverden

Download

2023 – KBD Finanz spendet an „Europäisch-Kapverdischer Freundeskreis e.V.“

Kontakt

Bitte füllen Sie einfach das Formular aus und wir setzen uns mit Ihnen in Kürze in Verbindung.