auch in diesem Jahr setzen wir unser soziales Engagement fort und unterstützen private Initiativen und Projekte:
Das Projekt ‘JUMP‘
Seit über 10 Jahren unterstützen wir als gemeinnütziger Verein Drive to Help e.V. die ASB Health Clinic Serekunda in Gambia Westafrika. Unsere Hilfe besteht neben finanzieller und materieller auch aus projektbezogener Unterstützung. Im Jahr 2019 wurde das OP-Projekt „JUMP“ mit unfall- und viszeralchirurgischem Schwerpunkt gestartet. Bereits zum vierten Mal hatte sich im November/ Dezember 2023 das Team unter der Leitung von Daniel Trötschler (Chefarzt Chirurgie des Spital Zweisimmen/Schweiz) und Dr. Sebastian Starke (Allgemeinmedizin Praxis Kollnau) nach Gambia begeben, um dort in einem dreiwöchigen Operationsmarathon kleinen und großen Patient*innen zu helfen.
Das Ziel
In Gambia gibt es viele Patienten, die nach einer Verletzung/ Verbrennung keine angemessene medizinische Therapie erhalten können und daher langfristig in ihrer Bewegung und damit in ihrem Leben eingeschränkt sind. Durch unsere Operationen können wir genau diesen Menschen helfen und ihnen eine neue Lebensqualität ermöglichen – damit auch Freudensprünge wieder möglich sind -„JUMP“! Neben der Versorgung von Patienten mit alten und frischen Frakturen werden auch Verbrennungen, Kontrakturen oder Hernien behandelt. Die Beweglichkeit der Extremitäten soll wieder hergestellt und der Alltag für viele Patienten wieder möglich werden. Über die Präsenz vor Ort hinaus ist das Team in engem Austausch mit der Klinik sowohl zur OP-Planung wie auch zur Nachsorge der behandelten Patienten. Die anfallenden Kosten für viele Operationen lägen hierzulande zwischen ca. 10.000-30.000€ pro Aufenthalt.
Eine Operation in der ASB Health Clinic hingegen verursacht „nur“ Materialkosten von ca. 280€. Das anreisende medizinische Team arbeitet dabei unentgeltlich. Für Kinder sind die Operationen komplett kostenlos, Erwachsene zahlen einen kleinen Anteil, wenn es deren finanziellen Möglichkeiten zulassen. Unsere Motivation ist es, mit verhältnismäßig einfachen Eingriffen die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern oder gar Menschenleben zu retten. Denn Menschen mit körperlichen Einschränkungen haben es in der gambischen Gesellschaft sehr schwer. Bereits im Vorfeld wird das Projekt via Fernsehen und Radio in ganz Gambia angekündigt, um die Bevölkerung zu informieren.
Das Motto
Mit JUMP wurde ein nachhaltiges Projekt geschaffen, welches den Menschen vor Ort Hoffnung durch adäquate medizinische Versorgung geben soll. Es ermöglicht zudem den interdisziplinären Austausch und verbessert die Zusammenarbeit zwischen Klinikpersonal und dem JUMP-Projektteam. Die aktuellen geopolitischen Verwerfungen und der Klimawandel sind vor allem in Afrika stark zu spüren, weshalb das Weiterbestehen der Klinik und die medizinische Versorgung vor Ort mehr denn je abhängig von finanziellen Mitteln ist. Jedes Jahr versuchen wir, die benötigten Gelder durch Spenden zu sammeln. Wir sind optimistisch und hoffen für unsere großen und kleinen Patienten, dass Sie das JUMP-Projekt weiterhin so unterstützen wie bisher, damit JUMP langfristig stattfinden kann. Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Spende zu 100% in das JUMP-Projekt und die Klinik fließt. Es fallen keinerlei Verwaltungskosten an.
Wir von Ihrer KBD Finanz unterstützen diese Initiative. Weitere Informationen finden Sie unter
www.drive-to-help.de/jump-projekt/
Liebe Freunde und Mandanten der KBD-Finanz, wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung und Ihr Engagement. Solidarität und Zusammenhalt repräsentieren wichtige Werte unserer Gesellschaft und unseres Unternehmens.
Über Spenden freut sich der Verein Drive To Help e.V. auf folgendes Konto:
Deutsche Bank | IBAN:DE69 6807 0024 0024 1448 00 |
Verwendungszweck: JUMP Project
(für Spendenbelege bitte Namen & Adresse angeben)
KBD Finanz – Das neue Wir!